SEPTEMBER 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
das war ein schönes Geburtstagsgeschenk für
25 Jahre eXperimenta:
Eine Gruppe, von hier nicht genannten Personen, wollte das Magazin vernichten.
Das waren schlimme Wochen, in denen ich befürchten musste, dass mein Lebenswerk von einem auf den anderen Tag zerstört werden sollte. Meine Hoffnung, dass die eXperimenta, nach diesem raffiniert verdeckten Angriff, weiter existieren würde, war in den vergangenen Monaten gänzlich verschwunden.
Dennoch: Der Versuch, unser Magazin zu vernichten, ist an Menschen gescheitert, die bemerkt haben, was da hinter den Kulissen geschieht. In einer unglaublichen Geschwindigkeit hat sich eine Solidargemeinschaft gebildet, die sich für den Erhalt unseres Magazins eingesetzt hat. Hoffnung hat für mich persönlich jetzt einen Namen: eXperimenta – das Magazin der Hoffnung.
Dafür möchte ich allen Beteiligten danken, die mir in dieser schweren Zeit zur Seite gestanden haben. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Mitherausgeber Mario Andreotti und meiner Frau Gabriela!
Die eXperimenta existiert weiter. Und: Die Revolution der Liebe ist zurück!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Rüdiger Heins

Rüdiger Heins ist freier Schriftsteller sowie Regisseur und Verleger. Er produziert Beiträge für Hörfunk, Fernsehen und Theater. Er ist Dozent im Creative Writing sowie Gründer und Studienleiter des INKAS – Instituts für Kreatives Schreiben. Heins organisiert Literaturveranstaltungen und interdisziplinäre Künstlerprojekte. Er ist Herausgeber der eXperimenta, des Magazins für Literatur, Kunst und Gesellschaft. Auf der Landesgartenschau in Bingen 2008 schuf er einen Haiku Garten. Mit Studierenden und Absolventen des INKAS – Instituts veranstaltete er internationale Mailart Aktionen und -Ausstellungen. Mit ehemaligen chinesischen Gefangenen, die von Organentnahme bedroht waren, entstand das Buch- und Filmprojekt „Ausgeschlachtet“. Sein Theaterstück „Allahs Heilige Töchter“ machte auf die Lebenssituation von Muslima, die in Deutschland leben, aufmerksam. Das Stück musste unter Polizeischutz aufgeführt werden. Rüdiger Heins ist Mitglied beim PEN-Zentrum Deutschland.
Weitere Informationen über den Autor erhalten Sie auf den Websites: www.ruedigerheins.de, www.inkas-institut.de
Jugendredaktion bei der eXperimenta
2025 wird die eXperimenta – Das Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft – „25 Jahre.“ Grund genug, sich für Nachfolger:innen umzusehen. Wir gründen eine eXperimenta-Jugendredaktion, die online einmal im Monat eine Redaktionskonferenz hat. Zwei Mal im Jahr finden auch Redaktionskonferenzen in der Niedermühle bei Odernheim statt. Jugendliche ab 12 Jahren, die Freude und Interesse am Umgang mit Sprache haben, sind herzlich dazu eingeladen, bei der eXperimenta-Jugendredaktion teilzunehmen.
Die Redakteur:innen werden in das Handwerkszeug des journalistischen Schreibens von Reportagen, Beiträgen, Features und Interviews eingeführt. Das Erlernen der Techniken von Kamera- und Mikrophon Technik gehören ebenfalls zu den Lernmodulen der Jugendredaktion.
Interessent:innen können sich bei Rüdiger Heins, dem Herausgeber der eXperimenta, melden:
Telefon 06743 – 909 11 48 oder redaktion@experimenta.de
Unterstützen Sie die experimenta!
Literatur, Kunst und Kultur sind in diesen Zeiten wesentliche Komponenten, um das innere Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, damit die Lebensfreude nicht verloren geht.
SWR2 Interview mit Rüdiger Heins
Dass die experimenta einmal so erfolgreich sein würde, hatte sich Rüdiger Heins vor über 20 Jahren wohl nicht gedacht, als das Magazin mit gerade einmal 80 Abonnenten an den Start ging. Mittlerweile sind es mehr als 20.000, die sich regelmäßig monatlich dafür interessieren. Grund genug für „SWR2 am Samstagnachmittag“ mit dem Autor und Regisseur über diesen Erfolg zu sprechen. Carola Hornig hat sich mit Rüdiger Heins unterhalten, auf der folgenden Website gibt es das ganze Interview:
Die Sendung wurde am Samstag 16.4.2022 um 14:05 Uhr ausgestrahlt.