NOVEMBER 2025

Titelfoto: Michael Landgraf


Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Ausgabe entführen wir Sie in den Orient.

Gemeinsam mit Michael Landgraf besuchen wir Orte, die uns tausend und eine Nacht Geschichten erzählen. Bereits seit Jahrhunderten beflügeln sie Fantasie und Neugierde der Menschen. Hochkulturen dieser Länder haben bereits sehr früh Grundlagen für Medizin, Astronomie und Mathematik gelegt. Diese Grundlagen waren auch die Voraussetzung für die Entwicklung der westlichen Wissenschaft und Kultur.

Lassen Sie sich verführen in eine Welt der Düfte, Farben und Klänge. Zimt und Kardamom, Amber und Mokkaduft begleiten sie durch die eXperimenta.

Biba al Nasiri, eine deutsch-irakische Schriftstellerin, lässt uns Teil haben an ihren Gedichten und einer Kurzgeschichte, die uns einen Einblick in ihr literarisches Schaffen erlaubt.

„Gegen das Vergessen“ beginnt in dieser Ausgabe Katja Richter eine Reihe, in der sie verfolgte Künstler und Künstlerinnen vorstellt. Mit Otto Freundlich, einem deutschen Maler, Bildhauer und Autor, der im Dritten Reich verfolgt und dessen Werk zur „entarteten Kunst“ gezählt wurde, beginnen wir diese Serie. 1943 wurde Otto Freundlich nach einer Denunziation als Jude in ein Vernichtungslager gebracht und dort ermordet.

In Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen möchten wir in dieser Ausgabe das Verbindende und Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen, die abrahamitischen Ursprungs sind, hervorheben. Nur gemeinsam können wir die Zukunft der Menschheit und ihrer Mitgeschöpfe auf unserer wunderbaren Erde gestalten.

Viel Freude beim Lesen und dem Anschauen der Bilder!

Herzlichst, Ihre Gabriela Heins


Gabriela Heins, geboren am 08.04.1962 in Worms am Rhein. Examinierte Krankenschwester mit 46 Jahren Berufserfahrung. Ausgebildete Sopranistin, Stimm- und Atemtrainerin. Studium im Creative Writing am INKAS Institut. Freiberufliche Konzert-und Theatererfahrung.
Im Augenblick arbeite ich an einem Sachbuch, dass sich mit dem aktuellen Pflegenotstand beschäftigt. Musikalische- und literarische Auseinandersetzung mit dem Werk der Hildegard von Bingen. Sendeleitung und Moderation des experimenta Radiomagazins bei Radio Rheinwelle seit Januar 2024. Redakteurin der experimenta seit September 2025.
Mitbegründerin des Musik- und Theaterensembles „Voices Of The Big Bang“.
Gemeinsam mit meinem Ehemann, Rüdiger Heins, konzeptioniere ich szenisch-musikalische Lesungen und trete gemeinsam mit ihm bei Veranstaltungen und Buchmessen unter anderem, in Frankfurt, Mainz und Leipzig, auf.

Jugendredaktion bei der eXperimenta

2025 wird die eXperimenta – Das Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft – „25 Jahre.“ Grund genug, sich für Nachfolger:innen umzusehen. Wir gründen eine eXperimenta-Jugendredaktion, die online einmal im Monat eine Redaktionskonferenz hat. Zwei Mal im Jahr finden auch Redaktionskonferenzen in der Niedermühle bei Odernheim statt. Jugendliche ab 12 Jahren, die Freude und Interesse am Umgang mit Sprache haben, sind herzlich dazu eingeladen, bei der eXperimenta-Jugendredaktion teilzunehmen.

Die Redakteur:innen werden in das Handwerkszeug des journalistischen Schreibens von Reportagen, Beiträgen, Features und Interviews eingeführt. Das Erlernen der Techniken von Kamera- und Mikrophon Technik gehören ebenfalls zu den Lernmodulen der Jugendredaktion.

Interessent:innen können sich bei Rüdiger Heins, dem Herausgeber der eXperimenta, melden:
Telefon 06743 – 909 11 48 oder redaktion@experimenta.de

Trailer von Michael Braun auf dem Youtube-Kanal von Rüdiger Heins. Beim Klick auf den Play-Button öffnet sich Youtube in einem neuen Tab. (möglicherweise vorher Drittanbieter-Werbung … )

Unterstützen Sie die experimenta!

Literatur, Kunst und Kultur sind in diesen Zeiten wesentliche Komponenten, um das innere Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, damit die Lebensfreude nicht verloren geht.

SWR2 Interview mit Rüdiger Heins

Dass die experimenta einmal so erfolgreich sein würde, hatte sich Rüdiger Heins vor über 20 Jahren wohl nicht gedacht, als das Magazin mit gerade einmal 80 Abonnenten an den Start ging. Mittlerweile sind es mehr als 20.000, die sich regelmäßig monatlich dafür interessieren. Grund genug für „SWR2 am Samstagnachmittag“ mit dem Autor und Regisseur über diesen Erfolg zu sprechen. Carola Hornig hat sich mit Rüdiger Heins unterhalten, auf der folgenden Website gibt es das ganze Interview:

„SWR2 am Samstagnachmittag“

Die Sendung wurde am Samstag 16.4.2022 um 14:05 Uhr ausgestrahlt.