JULI + AUGUST 2025

Titel: Marlies Blauth,
Mädchen-Straßenbahn


Liebe uns lesende Menschen, guten Tag.

Wieder gilt es Dank zu sagen für Interesse und Aufmerksamkeit, welche Sie uns zukommen lassen. Es ist uns ein stetiges Vergnügen, für Sie zu schreiben und uns mit Ihren Reaktionen zu beschäftigen. Danke für all Ihre Einwürfe und Bemerkungen zur eXperimenta und zu unserer Arbeit. Das Sommerheft ist stets ein besonderes, weil es ausnahmsweise zwei Monate betrifft, nämlich den Juli und den August. Auch in unserem Jubiläumsjahr ist dies der Fall. Ein besonderes Thema haben wir uns für diesen Sommer einfallen lassen:

„In der Arbeit des Schreibens zeigt sich der Mensch.“

Ein Kaleidoskop der Literatur, welches Ihnen für den Urlaub Freude und auch die Möglichkeit des Nachdenkens schenken will, ist es geworden. Nun, wir hoffen dies zumindest.

Arbeit im philosophischen Sinn ist ein Prozess der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen. Sinngeber sind selbstbestimmte und eigenverantwortlich handelnde Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Anschauungen. Rahmen hierfür sind die aktuellen Naturgegebenheiten als auch die gesellschaftlichen Arbeitsbedingungen.

Schreiben bezeichnet das Aufzeichnen von Ziffern und Buchstaben, Schriftzeichen und musikalischen Noten. In der übertragenen Bedeutung versteht man darunter auch den kreativen Prozess des Verfassens von lyrischen und poetischen Texten. Den hohen Ansprüchen des Schreibens, welche oft mehr als Arbeit sind, widmen wir uns auch in dieser Ausgabe gerne und wünschen Ihnen beim Studieren und auch Genießen des Magazins viel Vergnügen. Uns hat das Gestalten und Schreiben dieser Ausgabe sehr viel Freude gemacht. Und wenn Sie sich mit eigenen Beiträgen bei uns zu Wort melden wollen, so sind Sie herzlich dazu eingeladen. Schicken Sie uns Ihren Beitrag. Erreichen können Sie uns unter redaktion@experimenta.de. Haben Sie ferner bitte Verständnis dafür, dass wir nicht jede Einreichung berücksichtigen können – und bleiben Sie uns gewogen.

Gute Grüße Ihnen.
Ihr Peter Reuter schreibt Ihnen dies.


Peter Reuter, Schriftsteller,
geboren im letzten Jahrhundert, nämlich 1953. Unterwegs bin ich meist mit Kurzgeschichten und Satiren, zeitkritischen Gedichten und dem Haiku. Die Wurzeln liegen beim politischen Kabarett, wo alles als Texter begann. Ich bin Mitglied beim PEN-Zentrum Deutschland, ebenso Gründer der Literaturgruppe „Grenzenlos“. Ich war Mitbegründer und für einige Jahre Mitherausgeber und Redakteur der Literaturzeitschrift WORT-SCHAU. Aktuell bin ich Chefredakteur der eXperimenta. Unterwegs bin ich mit Büchern und dem Radio. Ebenso schreibe ich für das Theater und bin als Regisseur tätig.

Jugendredaktion bei der eXperimenta

2025 wird die eXperimenta – Das Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft – „25 Jahre.“ Grund genug, sich für Nachfolger:innen umzusehen. Wir gründen eine eXperimenta-Jugendredaktion, die online einmal im Monat eine Redaktionskonferenz hat. Zwei Mal im Jahr finden auch Redaktionskonferenzen in der Niedermühle bei Odernheim statt. Jugendliche ab 12 Jahren, die Freude und Interesse am Umgang mit Sprache haben, sind herzlich dazu eingeladen, bei der eXperimenta-Jugendredaktion teilzunehmen.

Die Redakteur:innen werden in das Handwerkszeug des journalistischen Schreibens von Reportagen, Beiträgen, Features und Interviews eingeführt. Das Erlernen der Techniken von Kamera- und Mikrophon Technik gehören ebenfalls zu den Lernmodulen der Jugendredaktion.

Interessent:innen können sich bei Rüdiger Heins, dem Herausgeber der eXperimenta, melden:
Telefon 06743 – 909 11 48 oder redaktion@experimenta.de

Trailer von Michael Braun auf dem Youtube-Kanal von Rüdiger Heins. Beim Klick auf den Play-Button öffnet sich Youtube in einem neuen Tab. (möglicherweise vorher Drittanbieter-Werbung … )

Unterstützen Sie die experimenta!

Literatur, Kunst und Kultur sind in diesen Zeiten wesentliche Komponenten, um das innere Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, damit die Lebensfreude nicht verloren geht.

SWR2 Interview mit Rüdiger Heins

Dass die experimenta einmal so erfolgreich sein würde, hatte sich Rüdiger Heins vor über 20 Jahren wohl nicht gedacht, als das Magazin mit gerade einmal 80 Abonnenten an den Start ging. Mittlerweile sind es mehr als 20.000, die sich regelmäßig monatlich dafür interessieren. Grund genug für „SWR2 am Samstagnachmittag“ mit dem Autor und Regisseur über diesen Erfolg zu sprechen. Carola Hornig hat sich mit Rüdiger Heins unterhalten, auf der folgenden Website gibt es das ganze Interview:

„SWR2 am Samstagnachmittag“

Die Sendung wurde am Samstag 16.4.2022 um 14:05 Uhr ausgestrahlt.