140 Autorinnen und Autoren haben die beiden Herausgeber Rüdiger Heins und Michael Landgraf für die über 500 Seiten umfassende Anthologie „365 Tage Frieden“ gewinnen können.
Am 17. Mai 2025 stellen einige Autorinnen und Autoren mit einer Buchpremiere im Kurabi in Bingen das Buch vor. Interessierte sind herzlich zu dieser Buchvorstellung eingeladen.

KuRaBI Bingen, Kapuziner Str. 02 Beginn 19:00 Uhr

Mit Annette Rümmele, Peter Reuter, Gabriela Heins, Michael Landgraf, Sören Heim, Marianne Schaufler, Jutta Zimmermann, Claudia Freund, Dagmar Weeser, Jens-Philipp Gründ­ler, Rüdiger Heins


MAI 2025

Künstler des Monats: Volker-Johannes Trieb
Titel: Frieden schaffen, „Ein Stück Holz“


Liebe Menschen, guten Tag,

bei ihrer Gründung dachte keiner unserer Herausgeber daran, dass dieses unsägliche Thema Krieg in unserem  25. Jahr ein Thema sein würde, welches uns direkt betrifft. Frieden bewegt dieses Magazin seit seiner Gründung und wird immer wieder in den Ausgaben besprochen, beschrieben, thematisiert. Gemeinsam mit ihnen wollen wir daran mitarbeiten, Frieden zu schaffen. Sie sind mehr als herzlich auf diesen gemeinsamen Weg eingeladen.  Für diesen Monat haben wir aus guten Gründen das nachfolgende Thema ausgesucht:

„Frieden schaffen“
Anstrengungen für eine gemeinsame Arbeit, von der wir nicht wissen, wie es ausgehen wird.

Es sind weltweit mindestens 60–65 Millionen Menschen nach Ende des Zweiten Weltkrieges durch Kriege gestorben. Im 20. Jahrhundert starben circa 100 – 185 Millionen Menschen durch Kriege. Diese Zahlen enthalten die  zivilen Toten durch Infektionskrankheiten, Hungersnöte, Kriegsverbrechen, durch Völkermord usw. sowie die in Schlachten getöteten Soldaten, also die gesamte Anzahl der Kriegsopfer. Und auf eines können wir uns gar sicher verlassen, es werden jeden Tag mehr. Verbrecherische Wahnsinnige dieser Welt haben Hochkonjunktur – leben diese mehr als aus. Nehmen wir unseren Mut in beide Hände, überwinden endlich unsere Gleichgültigkeit und öffnen weit beide Arme für die Leidenden. „365 Tage Frieden“ heißt die Anthologie der Edition Maya mit eindringlichen Beiträgen zum Frieden. Also lasst uns gemeinsam die kleinen Schritte zum Frieden gehen. Kommt alle mit.

Zum Schluss unsere Bitte: Bleiben Sie uns gewogen und empfehlen Sie uns weiter. Wir sorgen weiter dafür, dass die eXperimenta auch weiterhin Literatur und Informationen, Prosa und Lyrik zum Nulltarif zur Verfügung stellt. Den Verlegern dafür den Dank, der Redaktion sei Spaß am Arbeiten gewünscht, Ihnen Freude beim allmonatlichen Schmökern – in Ihrer eXperimenta. Haben Sie es gut.

Gute Grüße Euch und Ihnen, bleiben Sie uns gewogen.
Peter Reuter schrieb Ihnen und Euch – für die Redaktion.


Peter Reuter, Schriftsteller,
geboren im letzten Jahrhundert, nämlich 1953. Unterwegs bin ich meist mit Kurzgeschichten und Satiren, zeitkritischen Gedichten und dem Haiku. Die Wurzeln liegen beim politischen Kabarett, wo alles als Texter begann. Ich bin Mitglied beim PEN-Zentrum Deutschland, ebenso Gründer der Literaturgruppe „Grenzenlos“. Ich war Mitbegründer und für einige Jahre Mitherausgeber und Redakteur der Literaturzeitschrift WORT-SCHAU. Aktuell bin ich Chefredakteur der eXperimenta. Unterwegs bin ich mit Büchern und dem Radio. Ebenso schreibe ich für das Theater und bin als Regisseur tätig.


Jugendredaktion bei der eXperimenta

2025 wird die eXperimenta – Das Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft – „25 Jahre.“ Grund genug, sich für Nachfolger:innen umzusehen. Wir gründen eine eXperimenta-Jugendredaktion, die online einmal im Monat eine Redaktionskonferenz hat. Zwei Mal im Jahr finden auch Redaktionskonferenzen in der Niedermühle bei Odernheim statt. Jugendliche ab 12 Jahren, die Freude und Interesse am Umgang mit Sprache haben, sind herzlich dazu eingeladen, bei der eXperimenta-Jugendredaktion teilzunehmen.

Die Redakteur:innen werden in das Handwerkszeug des journalistischen Schreibens von Reportagen, Beiträgen, Features und Interviews eingeführt. Das Erlernen der Techniken von Kamera- und Mikrophon Technik gehören ebenfalls zu den Lernmodulen der Jugendredaktion.

Interessent:innen können sich bei Rüdiger Heins, dem Herausgeber der eXperimenta, melden:
Telefon 06743 – 909 11 48 oder redaktion@experimenta.de


Trailer von Michael Braun auf dem Youtube-Kanal von Rüdiger Heins. Beim Klick auf den Play-Button öffnet sich Youtube in einem neuen Tab. (möglicherweise vorher Drittanbieter-Werbung … )

Unterstützen Sie die experimenta!

Literatur, Kunst und Kultur sind in diesen Zeiten wesentliche Komponenten, um das innere Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, damit die Lebensfreude nicht verloren geht.


SWR2 Interview mit Rüdiger Heins

Dass die experimenta einmal so erfolgreich sein würde, hatte sich Rüdiger Heins vor über 20 Jahren wohl nicht gedacht, als das Magazin mit gerade einmal 80 Abonnenten an den Start ging. Mittlerweile sind es mehr als 20.000, die sich regelmäßig monatlich dafür interessieren. Grund genug für „SWR2 am Samstagnachmittag“ mit dem Autor und Regisseur über diesen Erfolg zu sprechen. Carola Hornig hat sich mit Rüdiger Heins unterhalten, auf der folgenden Website gibt es das ganze Interview:

„SWR2 am Samstagnachmittag“

Die Sendung wurde am Samstag 16.4.2022 um 14:05 Uhr ausgestrahlt.