Trailer von Michael Braun auf dem Youtube-Kanal von Rüdiger Heins. Beim Klick auf den Play-Button öffnet sich Youtube in einem neuen Tab. (möglicherweise vorher Drittanbieter-Werbung … )

Unterstützen Sie die experimenta!

Literatur, Kunst und Kultur sind in diesen Zeiten wesentliche Komponenten, um das innere Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, damit die Lebensfreude nicht verloren geht.


JUNI 2024

Titelbild: Jona Ruthardt

Liebe Leserinnen und Leser,

gestatten Sie mir eine Frage: Wie geht es Ihnen? – Nein, diese Frage ist nicht oberflächlich gemeint. Natürlich bleibt Ihre Antwort in Ihren Gedanken. Und dennoch: Diese Ausgabe möchte einmal mehr einen Beitrag leisten, damit Ihr Wohlbefinden anhält oder Sorgen und Probleme durch den einen oder anderen Gedanken in den Beiträgen leichter getragen werden können oder sich gar ein Lösungsweg auftut. Ist dieser Anspruch hoch? – Ja, ganz bestimmt. Es kennzeichnet Literatur und Kunst in einem bedeutenden Maß, dass neue oder andere Perspektiven aufgezeigt werden. In dem einen Fall liegt in einem Gedicht etwas Versöhnendes – und inspiriert einen Menschen, seinem Nächsten zu verzeihen. Jemand anderes liest einen Prosatext und entdeckt darin eine Lebenssituation, die der eigenen ähnlich ist – und die Handlung zeigt ihm eine andere Sicht und damit verbunden eine Alternative auf. Wie ergeht es uns, wenn wir vor einem Gemälde oder einer Fotografie stehen? Manches Mal wirkt auf uns alleine die Ästhetik – und ab und an kommt uns beim Betrachten eines Bildes ein guter Gedanke. Mich, gestatten Sie mir bitte diese persönliche Anmerkung, inspirieren die vielfältigen Beiträge in den experimenta-Heften immer wieder auf das Neue. So kam auch der Gedanke zustande, dieser Ausgabe den Schwerpunkt »Perspektive wechseln« zu geben. Seien Sie herzlich willkommen, die eigene Sichtweise für ein paar Momente zu verlassen und sich auf andere Perspektiven einzulassen. Vielleicht wird Sie der Blickwinkel eines Beitrags irritieren oder gar provozieren. Wo möglich wird ein anderer Beitrag eine Sichtweise offenlegen, die Ihrer eigenen Sicht bestätigt oder bestärkt. In jedem Fall sind Sie eingeladen, sich inspirieren zu lassen. Viel Freude beim Lesen.

Herzlichst Ihr
Ralf M. Ruthardt


Ralf M. Ruthardt (geboren 1967) hat Betriebswirtschaft studiert und war rund drei Jahrzehnte als Vorstand, Geschäftsführer und Unternehmer tätig. Er hat sich mit Softwareinnovationen basierend auf künstlicher Intelligenz und mit der Soziologie beschäftigt. Ehrenamtlich war er viele Jahre in Kirchengemeinden aktiv und ist in der Afrikahilfe engagiert. Sein Roman »Das laute Schweigen des Max Grund« wurde auf der letztjährigen Frankfurter Buchmesse präsentiert. In 2024 konnte Ruthardt als Redakteur für die experimenta gewonnen werden.
www.ruthardt.de


SWR2 Interview mit Rüdiger Heins

Dass die experimenta einmal so erfolgreich sein würde, hatte sich Rüdiger Heins vor über 20 Jahren wohl nicht gedacht, als das Magazin mit gerade einmal 80 Abonnenten an den Start ging. Mittlerweile sind es mehr als 20.000, die sich regelmäßig monatlich dafür interessieren. Grund genug für „SWR2 am Samstagnachmittag“ mit dem Autor und Regisseur über diesen Erfolg zu sprechen. Carola Hornig hat sich mit Rüdiger Heins unterhalten, auf der folgenden Website gibt es das ganze Interview:

„SWR2 am Samstagnachmittag“

Die Sendung wurde am Samstag 16.4.2022 um 14:05 Uhr ausgestrahlt.