Russisch-ukrainischer Dialog
Das experimenta Magazin lädt ukrainische und russische Autori:nnen zum literarischen Dialog ein. Einmal im Monat werden literarische Abhandlungen in Form von Essays, Lyrik oder Interviews einer breiten Öffentlichkeit gestellt.
experimenta Leser:innen werden ebenfalls aufgefordert, sich an dem Dialog zu beteiligen.
Eine Voraussetzung ist, dass keine Kriegs- oder Militärtermini verwendet werden. Dem Dialog soll eine gewaltfreie Kommunikation zugrunde liegen.
Einsendungen mit maximal 3000 Zeichen an: redaktion@experimenta.de
Unterstützen Sie die experimenta!
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, weiterhin unabhängig zu bleiben. Für weitere 20 Jahre.
NOVEMBER 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,
Immer wieder laden die Herausgeber und die Redaktion der experimenta die Leserinnen und Leser des Online- und Radio- Magazins für Literatur, Kunst und Gesellschaft dazu ein, zu ihrer Zeitschrift Stellung zu nehmen; Anregungen, Wünsche und Kritik zu äußern, Leserbriefe zu schreiben.
Warum? Weil wir ständig daran arbeiten und wollen, dass unser Magazin immer (noch) besser wird und immer noch mehr den Wünschen, Hoffnungen und Erwartungen unserer anspruchsvollen Leserinnen und Leser entspricht. Auch weil wir uns weiter entwickeln wollen und dies nur gelingt, wenn wir auf Veränderungen und neue Entwicklungen in unserer Zeit und unserer Gesellschaft eingehen, diese kritisch reflektieren und kommentieren.
Für die bereits überaus zahlreichen positiven Rückmeldungen unserer Leser, die wir bisher erhalten haben, aber auch für die Anregungen, kritischen Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge, sind wir dankbar, haben uns in der experimenta-Redaktion sehr gefreut und sind für uns Anlass, hoch motiviert und mit viel Freude weiter zu machen in unserem Bestreben, auch in Zukunft unser Magazin möglichst attraktiv, vielseitig und interessant zu gestalten, in allen drei Bereichen ihres Inhalts: Literatur, Kunst und Gesellschaft – und wie bisher ehrenamtlich und unentgeltlich.
Und auch Sie, als Leserinnen und Leser, können mit Ihren Anregungen, Ihrer konstruktiven Kritik und gerne auch mit eigenen zu unserer Zeitschrift passenden Beiträgen, zu denen wir Sie gerne einladen, ganz Wesentliches dazu beitragen.
In diesem Sinne wünsche ich, wünschen wir, Ihnen weiterhin viel Freude beim Lesen dieser und jeder neuen (und natürlich auch jeder alten) Ausgabe der experimenta.
Herzlich
Erich Pfefferlen

Erich Pfefferlen, Studiendirektor a.D. und freier Schriftsteller; schreibt Kurzprosa, Essays und vor allem Lyrik. Redakteur der experimenta. Mitglied und Pressesprecher im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) für Schwaben. Mitglied, Lektor und Juror der Gruppe 48. Preise und Auszeichnungen, u.a. Fedor-Malchow-Lyrikpreis, Stipendium der BMW-Eberhard von Kuenheim Stiftung, Preis der Bundeszentrale für politische Bildung, Ehrung durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung, Kultur, Wissenschaft und Kunst.