Russisch-ukrainischer Dialog

Das experimenta Magazin lädt ukrainische und russische Autori:nnen zum literarischen Dialog ein. Einmal im Monat werden literarische Abhandlungen in Form von Essays, Lyrik oder Interviews einer breiten Öffentlichkeit gestellt.
experimenta Leser:innen werden ebenfalls aufgefordert, sich an dem Dialog zu beteiligen.
Eine Voraussetzung ist, dass keine Kriegs- oder Militärtermini verwendet werden. Dem Dialog soll eine gewaltfreie Kommunikation zugrunde liegen.
Einsendungen mit maximal 3000 Zeichen an: redaktion@experimenta.de


22. + 23.10.2022: Lesungen auf der Frankfurter Buchmesse

Zwei Binger Autoren stellen neue Werke vor

Die beiden Binger Autoren Gernot Blume und Rüdiger Heins werden auf der Frankfurter Buchmesse ihre neu erschienen Bücher vorstellen. Gernot Blume trägt aus seinem aktuellen Gedichtband TRUMPELTIER – „Gedichte zum Wahrkampf der Zeit“ vor. Rüdiger Heins wird einen Auszug aus seinem Roman FENSTERGLOTZER vorstellen.

Die beiden haben ihre Bücher in einem Binger Verlag veröffentlicht. Im Podium Rheinland-Pfalz Halle 3.3 Stand G.84 finden die Lesungen statt. Rüdiger Heins liest am Samstag, den 22. Oktober um 12:30 Uhr und Gernot Blume am Sonntag, den 23. Oktober um 15:00 Uhr.


Trailer von Michael Braun auf dem Youtube-Kanal von Rüdiger Heins. Beim Klick auf den Play-Button öffnet sich Youtube in einem neuen Tab. (möglicherweise vorher Drittanbieter-Werbung … )

Unterstützen Sie die eXperimenta!

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, weiterhin unabhängig zu bleiben. Für weitere 20 Jahre.


OKTOBER 2022

Titelbild: Joseph Mader

Liebe Leserin, lieber Leser,

verwirrende Zeiten sind das, in denen wir im Augenblick leben.
Wir haben im Laufe unserer Evolution schon viele bedrohliche Ereignisse überlebt, die uns letztendlich zu dem gemacht haben, was wir sind: Überlebensfähige Menschen, die lebensbedrohlichen Gefahren standgehalten haben. Dieses Überleben der Menschheit hat immer nur durch die Bereitschaft und den Willen zur Veränderung stattgefunden.
So ist es auch jetzt wieder an der Zeit, Korrekturen vorzunehmen, um gesellschaftliche Umgestaltungen einzuleiten.
Da heißt es, kreativ zu sein.
Der Weg in die Zukunft liegt tief in uns verborgen. Es ist ein Weg „Zurück zu den Wurzeln“. Wir müssen uns wieder auf das Zusammenleben mit der Natur konzentrieren. Menschliches Leben auf der Erde kann nur weiter existieren, wenn wir im Einklang mit der Natur unsere Lebensräume friedlich gestalten.
Geben Sie die Hoffnung für die Zukunft unserer Kinder nicht auf und beginnen Sie heute damit, den neuen Weg „Zurück zu den Wurzeln“ zu beschreiten!

Rüdiger Heins

Foto von Rüdiger Heins


Rüdiger Heins ist Autor und Regisseur. Er wandelt zwischen Dokumentarthemen (Obdachlose, Straßenkinder in Deutschland, Menschenrechtsverletzungen in China) und Belletristik wie Romanen, Gedichtbänden mit zeitgenössischer Lyrik und Theaterstücken. Er organisiert Literaturveranstaltungen, interdisziplinäre Künstlerprojekte und koordiniert die Lange Nacht der Autoren in Bad Kreuznach, Bingen sowie St. Moritz. Auf der Landesgartenschau in Bingen schuf er einen Haiku-Garten. Mit Studierenden und Absolventen des INKAS – Instituts veranstaltete er Mailart-Aktionen und -Ausstellungen.
Quelle: Wikipedia