SWR2 Interview mit Rüdiger Heins

Dass die experimenta einmal so erfolgreich sein würde, hatte sich Rüdiger Heins vor über 20 Jahren wohl nicht gedacht, als das Magazin mit gerade einmal 80 Abonnenten an den Start ging. Mittlerweile sind es mehr als 20.000, die sich regelmäßig monatlich dafür interessieren. Grund genug für „SWR2 am Samstagnachmittag“ mit dem Autor und Regisseur über diesen Erfolg zu sprechen. Carola Hornig hat sich mit Rüdiger Heins unterhalten, auf der folgenden Website gibt es das ganze Interview:

„SWR2 am Samstagnachmittag“

Die Sendung wurde am Samstag 16.4.2022 um 14:05 Uhr ausgestrahlt.


Trailer von Michael Braun auf dem Youtube-Kanal von Rüdiger Heins. Beim Klick auf den Play-Button öffnet sich Youtube in einem neuen Tab. (möglicherweise vorher Drittanbieter-Werbung … )

Unterstützen Sie die experimenta!

Literatur, Kunst und Kultur sind in diesen Zeiten wesentliche Komponenten, um das innere Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, damit die Lebensfreude nicht verloren geht.


MÄRZ 2023

Titelbild: Rüdiger Heins

Liebe Leserinnen und Leser,

wir leben in bewegten Zeiten: Globale Krisen, Ukraine-Krieg, doch das Schlagwort von der „gespaltenen Gesellschaft“ ist nahezu verstummt. Mentale und wirtschaftliche Belastungen führen dazu, dass wir uns vorrangig mit den eigenen Sorgen beschäftigen. Doch das ist gefährlich. Wir brauchen eine starke Gesellschaft mit Sinn fürs Miteinander!

Im TV sehen wir Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrleute, die bei der Ausübung ihres Jobs angegriffen werden und damit einen Staat, der von einer kleinen, aber gefährlichen Szene gewalttätig in Frage gestellt wird.

Ich bin überzeugt, dass ein unabhängiges Medium wie die experimenta einen wichtigen Beitrag für ein gerechteres gesellschaftliches Klima leisten und der Spaltung entgegenwirken kann.

Beteiligen Sie sich mutig am gesellschaftlichen Diskurs. Gestalten Sie die experimenta 11/2023 mit: Durch Einsendungen zum Schreib-Aufruf „Über die (Un)Freiheit des Wortes“ oder durch Leserbriefe.

Wer schweigt, verändert nichts. Gespräche und das geschriebenen Wort bieten die Möglichkeit, die Seele des Gegenübers zu berühren. Und wer sich berührt fühlt, wird nicht schweigen.

Eine spannende und berührende Lektüre wünscht Ihnen

Nora Hille


Nora Hille, Jahrgang 1975, verheiratet, zwei Kinder. Studium Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaften. 12 Jahre Arbeit im Bereich Kommunikation/PR. Schreibt u.a. als Erfahrungsexpertin zum Thema mentale Gesundheit und engagiert sich für Anti-Stigma-Arbeit, also gegen die Stigmatisierung (Ausgrenzung) psychisch Kranker in unserer Gesellschaft für mehr Miteinander, Toleranz und Gleichberechtigung. Monatliche Mental Health-Kolumne beim Online-Magazin femalExperts.com. Im Herbst 2023 erscheint ihr Buch „Wenn Licht die Finsternis besiegt” bei Palomaa Publishing. Ein Mutmachbuch darüber, wie man trotz bipolarer Erkrankung ein gutes und reiches Leben gestalten kann.