SWR2 Interview mit Rüdiger Heins

Dass die experimenta einmal so erfolgreich sein würde, hatte sich Rüdiger Heins vor über 20 Jahren wohl nicht gedacht, als das Magazin mit gerade einmal 80 Abonnenten an den Start ging. Mittlerweile sind es mehr als 20.000, die sich regelmäßig monatlich dafür interessieren. Grund genug für „SWR2 am Samstagnachmittag“ mit dem Autor und Regisseur über diesen Erfolg zu sprechen. Carola Hornig hat sich mit Rüdiger Heins unterhalten, auf der folgenden Website gibt es das ganze Interview:

„SWR2 am Samstagnachmittag“

Die Sendung wurde am Samstag 16.4.2022 um 14:05 Uhr ausgestrahlt.


Trailer von Michael Braun auf dem Youtube-Kanal von Rüdiger Heins. Beim Klick auf den Play-Button öffnet sich Youtube in einem neuen Tab. (möglicherweise vorher Drittanbieter-Werbung … )

Unterstützen Sie die experimenta!

Literatur, Kunst und Kultur sind in diesen Zeiten wesentliche Komponenten, um das innere Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, damit die Lebensfreude nicht verloren geht.


JUNI 2023

Titelbild: Rüdiger Heins

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen im Club der Culture Creative People!

Culture Creative People sind Menschen, die ganzheitlich denken, sie sind umweltbewusst, interessieren sich für Kultur, lesen gerne, hören bewusst Radio und sind offen für neue gesellschaftliche Erkenntnisse. Culture Creative People sind auch Menschen, die selbst gerne kreativ sind: sie malen, musizieren oder schreiben. Culture Creative People sind sozial aufmerksame Menschen und ihre emotionale Intelligenz ist stärker entwickelt.

Haben wir es hier mit einer neuen Spezies des Homo sapiens zu tun? Etwa dem Homo
cultura creatio? Sind Sie etwa auch so einer?

In einer wissenschaftlichen Untersuchung wurde der Soziologe Paul Ray auf diese Spezies Mensch aufmerksam. Etwa 20% der US-amerikanischen Bevölkerung sind nach dieser Untersuchung Culture Creative People. Diese Menschen gibt es nach neuesten Erkenntnissen auch in Europa, Asien, Afrika und Australien. Bisher noch eine Minderheit, die zudem nichts voneinander weiß. Culture Creative People sind nicht „vernetzt“.

Aber sie könnten Kriege verhindern, wenn sie ein gemeinsames Netzwerk hätten. Sie könnten auch Einfluss auf die Klimaveränderung unseres Planeten nehmen.

Wo sind sie, die Culture Creative People?

Warum vernetzen wir uns nicht miteinander? Wir, die kulturell Kreativen? Auch in der Vernetzung ist Kreativität angesagt: Die Kraft der Kreativität kann Menschen satt und das Wasser sauber werden lassen. Kreativität ist die Zukunft der Menschheit. Im Miteinander, im liebevollen Miteinander, wird es möglich sein, Kräfte entstehen zu lassen, die eine lebensbejahende Wirkung haben. Was hält uns dann noch davon ab, „ja“ zu sagen? Ja zu unserem Glück!

Herzliche Grüße
Rüdiger Heins

Rüdiger Heins ist freier Schriftsteller sowie Regisseur und Verleger. Er produziert Beiträge für Hörfunk, Fernsehen und Theater. Er ist Dozent im Creative Writing sowie Gründer und Studienleiter des INKAS – Institut für Kreatives Schreiben in Bingen am Rhein und in der Niedermühle in Odernheim.
Er ist Mitherausgeber der experimenta, des Magazins für Literatur, Kunst und Gesellschaft. Auf der Landesgartenschau in Bingen schuf er einen Haiku-Garten. Mit ehemaligen chinesischen Gefangenen, die von Organentnahme bedroht waren, entstand das Buch- und Filmprojekt „Ausgeschlachtet“. Sein Theaterstück „Allahs Heilige Töchter“ machte auf die Lebenssituation von Muslima, die in Deutschland leben, aufmerksam. Das Stück musste unter Polizeischutz aufgeführt werden.
Rüdiger Heins ist Mitglied beim PEN-Zentrum Deutschland.
(Quelle: Wikipedia)