Trailer von Michael Braun auf dem Youtube-Kanal von Rüdiger Heins. Beim Klick auf den Play-Button öffnet sich Youtube in einem neuen Tab. (möglicherweise vorher Drittanbieter-Werbung … )

Unterstützen Sie die eXperimenta!

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, weiterhin unabhängig zu bleiben. Für weitere 20 Jahre.


APRIL 2022

Titelbild: Joe Schönauer, Günter Zint

Liebe Leserinnen und liebe Leser!

Für mich als Alt-68er, aktiv in der Friedensbewegung, ist die aktuelle Situation einfach unerträglich. Aber nicht nur der Krieg gegen die Ukraine macht mir große Sorgen, sondern auch die gigantischen universellen Kapitalmärkte können jederzeit implodieren mit gravierenden Folgen für die ganze Welt.
1967/68 schrieb ich meine ersten Gedichte, die auch in der SZ, FAZ und im Rundfunk veröffentlicht wurden. Mein erster Gedichtband erschien 1969 in der Münchner Maistrassenpresse. Einen größeren Verlag zu finden, schien mir schwierig und viele Dichter-Kollegen berichteten Gleiches. Deswegen kam der Entschluss, eine eigene Literaturzeitung zu gründen (1970: Zeitschrift UND). Viele der eingesandten Texte sprengten den Umfang einer Zeitschrift und so entstanden schon im gleichen Jahr erste Gedichtbände.
Ich denke, dass politisch motivierte Texte zu allen Zeiten aufploppen. In einer nicht idealen Welt gibt es tausende Anknüpfungspunkte, um seine Stimme zu erheben.
Themen und vor allem Form unterliegen dem Wandel und ändern sich immer wieder. Ich denke, dass die Reimform wohl kaum mehr verwendet wird. Gedichte, die eigentlich komprimierte Geschichten sind, waren sehr populär (ab ca. 1970). Fauser und Bukowski sind gute Beispiele dafür.

Benno Käsmayr
Maro Verlag